Alle Informationen zum KölnTurm Treppenlauf am 13. August 2023
39 ETAGEN | 714 STUFEN | 132 HÖHENMETER | 100 % SPASS
In Kölns höchstem Bürogebäude geht es hinauf bis über die Dächer der Domstadt. Egal, ob blutiger Anfänger oder gestandener Wettkampfsportler, ob Sportler oder Feuerwehrmann – hier kommst du auf deine Kosten. Der größte Treppenlauf Deutschlands bietet dir die perfekte Mischung aus „ganz schön anstrengend“ und „machbar“!
Termin
Sonntag, 13. August 2023
Start & Ziel
KölnTurm, Im MediaPark 8, 50670 Köln
- Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Hinweise zur Anreise
- Routenplaner
Treppenlauf
Beim KölnTurm Treppenlauf bezwingst du 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter um über die Dächer Kölns zu klettern. Anschließend geht es mit dem Aufzug nach unten, wo du dich ausgiebig feiern lassen kannst!
Du kannst den Turm einzeln oder im 2er-Team bezwingen. Im Feuerwehr-Team startest du zu zweit in voller Schutzausrüstung, wahlweise mit oder ohne angeschlossenem Atemschutzgerät. Übrigens: die Feuerwehr-Wertung ist natürlich offen für alle Einsatz-Atemschutzträger!
Egal, wofür du dich entscheidest: Gestartet wird jeweils mit einigen Sekunden Abstand, sodass du deinen Treppenlauf auch genießen kannst!
An alle Neulinge: Es wird anstrengend, ist aber absolut machbar! Du bist dir noch unsicher, ob ein Treppenlauf etwas für dich ist? Dann komm doch zu einem unserer kostenlosen Probetrainings!
Feuerwehr-Lauf mit PA
- Für ambitionierte Feuerwehrleute in Männer-, Frauen- und Mixed-Wertung.
- Der Lauf erfolgt mit Schutzkleidung und angeschlossenem Atemschutzgerät.
- Start in 2er-Teams alle 40 Sekunden – Start und Zieleinlauf erfolgen gemeinsam (der Abstand im Ziel darf nicht größer als ein Treppenabsatz sein)
- Inklusive Elite-Start
Hier geht es zu den Details der Feuerwehr-Wertung.
Feuerwehr-Lauf ohne PA
- Für ambitionierte Feuerwehrleute in Männer-, Frauen- und Mixed-Wertung
- Der Lauf erfolgt mit Schutzkleidung und das Atemschutzgerät wird mitgeführt, jedoch nicht angeschlossen. Für Männer-, Frauen- und Mixed-Teams.
- Start in 2er-Teams alle 40 Sekunden – Start und Zieleinlauf erfolgen gemeinsam (der Abstand im Ziel darf nicht größer als ein Treppenabsatz sein)
Hier geht es zu den Details der Feuerwehr-Wertung.
Einzel-Lauf
- Starts alle 20 Sekunden nach festgelegter Reihenfolge
- Männer- und Frauen-Wertung
- Inklusive Elite-Start
Deutsche Meisterschaften
Die Meisterschaften sind offen für alle Treppenläufer mit deutscher Staatsbürgerschaft. Im Rahmen des Einzel-Laufs werden alle Teilnehmer automatisch in die Wertung aufgenommen.
Hier geht es zu den Details zu den Wertungen.
Team-Lauf
- Start in 2er-Teams alle 30 Sekunden – Start und Zieleinlauf erfolgen gemeinsam (der Abstand im Ziel darf nicht größer als ein Treppenabsatz sein)
- Männer-, Frauen- und Mixed-Wertung
Anfänger bis Elite
Das Teilnehmerfeld hat ein sehr unterschiedliches Leistungsniveau – vom Anfänger bis zum Spitzenathleten ist alles dabei! Da ist es keine Schande von schnelleren Läufern oder Teams überholt zu werden. Bitte lass die schnelleren Läufer auf der Innenseite vorbei, damit diese möglichst wenig behindert werden!
Elite-Lauf
Für den Einzellauf und die Feuerwehr-Wertung mit PA bieten wir eine Elite-Wertung an. Wenn du dich (bitte realistisch) als Sieganwärter siehst, gib dies bitte bei der Anmeldung an. Du startest dann in einem eigenen Block und hast mehr Abstand zu den anderen Läufern.
Um unter die Top Ten der Einzelläufer zu gelangen war 2021 eine Zeit von unter 4:30 Minuten (Männer) bzw. unter 6:30 Minuten (Frauen) nötig. Bei der Feuerwehr-Wertung mit PA war eine Zeit unter 7:50 Minuten nötig.
Die Startreihenfolge der Elite-Läufer findest du hier: Startreihenfolge Elite
Towerrunning Trial 60 | Towerrunning Cup
Wir sind stolzer Teil der internationalen Towerrunning-Community. Im Rahmen des Towerrunning Trial 60 werden Punkte für die Gesamtwertung der Towerrunning World Association vergeben. Für den Deutschen Towerrunning Cup gibt es die 1,5-fachen Punkte!
Probetraining
Neu hier? Du bist blutiger Anfänger und kannst den Lauf überhaupt nicht einschätzen? Oder ambitionierter Routinier auf der Suche nach einer Trainingsmöglichkeit?
Bei unserem kostenlosen Probetraining hast du die Möglichkeit, Treppenhaus-Lust zu schnuppern.
- >Freitag, 28. Juli, 15:00-17:00 Uhr
Leistungen
- 39 Stockwerke und 714 Stufen
- Kostenfreies Exemplar der Laufzeitschrift LÄUFT.
- Reichhaltige Zielverpflegung
- Online-Urkunden-Service mit persönlicher Laufzeit
- Sekundengenaue Transponder-Zeitmessung
- Kostenfreie Garderobe
- Kostenfreie Umkleiden
- Medizinische Versorgung
- Siegerehrung mit hochwertigen Sachpreisen
- Regelmäßiger Newsletter
- Ein unvergessliches Erlebnis
Zeitplan (vorläufig)
Stand: 31.07.2023
- 09:00 – 16:00 : Startunterlagenausgabe, sowie Nach- und Ummeldungen im Orga-Zelt
- 09:00 : Öffnung Garderobe
- 10:00 : Starts Einzel-Elite
- 10:20 : Starts Einzel-Läufer
- 11:30 : Starts Teams
- 12:00 : Starts Feuerwehr-Elite (mit angeschlossenem PA)
- 12:15 : Starts Feuerwehr-Wertung mit angeschlossenem PA
- 12:30 : Siegerehrung
- 15:30 : Starts Feuerwehr-Wertung ohne angeschlossenem PA
- 16:30 : Schließung Garderobe
- 16:15 : Siegerehrung Feuerwehr-Wertung mit angeschlossenem PA
- 16:45 : Siegerehrung Feuerwehr-Wertung ohne angeschlossenem PA
Um unnötige Wartezeiten vor dem Start zu verhindern, teilen wir die Starter innerhalb der einzelnen Wertungen nochmals in Blöcke ein, sodass du deine Startzeit genauer einschätzen kannst! Für den genauen Ablauf bitte die Teilnehmerinfos und die Startzeitenliste durchlesen!
Die Startreihenfolge der Elite-Läufer findest du hier: Startreihenfolge Elite
Startgebühren
- Einzelläufer: 28 EUR
- Teams: 56 EUR
- Feuerwehr-Teams: 56 EUR
Zeitmessung
Deine Zeitmessung erfolgt über einen Transponder, welcher auf der Rückseite deiner Startnummer befestigt ist.
Wichtig: Die Startnummer unbedingt waagerecht befestigen! Die Startnummer keinesfalls an der Pressluftflasche befestigen! Den Transponder nicht beschädigen (knicken, mit Sicherheitsnadel durchstechen,…) oder du musst nochmal laufen!
Achtung: bei den Teams bekommt nur der Mannschaftsführer einen Transponder! Ihr seid dafür verantwortlich, dass der Mannschaftsführer als Zweiter ins Ziel läuft und dabei nicht mehr als einen Treppenabsatz Abstand hat!
Siegerehrungen & Auszeichnungen
Ruhm, Ehre und hochwertige Sachpreise für:
- Einzel-Lauf: Plätze 1-3 | Männer und Frauen
- Team-Läufe: Plätze 1-3 | Männer-, Frauen- und Mixed-Teams
- Feuerwehr-Teams: Plätze 1-3 | Männer-, Frauen- und Mixed-Teams
Die Ehrungen finden nur statt, wenn in den jeweiligen Wertungen mindestens drei Teams das Rennen beenden.
Bitte beachte, dass die Preise bei der Siegerehrung persönlich entgegengenommen werden müssen und nicht nachgesendet werden!
Altersklassenwertungen im Rahmen der Deutschen Meisterschaften
Bei der Deutschen Meisterschaften im Towerrunnning werden Deutsche Meister*innen nur in denjenigen Altersklassen ermittelt und geehrt, in denen mindestens drei Teilnehmer*innen ins Ziel kommen. Kommen in einer Klasse nur zwei oder ein Teilnehmer ins Ziel, so werden diese Teilnehmer in der darunter liegenden Altersklasse gewertet.
Kommen beispielsweise nur zwei Teilnehmerinnen in der W60 ins Ziel, so werden diese in der W50 gewertet. In den Altersklassen ab M 70 und W 70 aufwärts ist keine Mindestläuferzahl für die Vergabe der DM-Titel erforderlich, d.h. auch ein einzelner Teilnehmer in der M 80 wird z.B. als Deutscher Meister M 80 geehrt.
Ergebnisse & Urkunden
Du kannst dir dein Ergebnis und deine Urkunde hier ansehen, abspeichern, ausdrucken und mit deinen Freunden teilen.
KölnTurm-Bezwinger-Shirt
Das offizielle Funktions-T-Shirt zum Treppenlauf ist schon fast legendär und kannst du dir bei deiner Anmeldung mitbestellen.
Das atmungsaktive Shirt im sportlichen ist Oeko-Tex zertifiziert und verbindet Sportlichkeit mit Nachhaltigkeit!

Bestellungen bei der Anmeldung möglich, solange der Vorrat reicht.
Medaille
Achtung: die Medaille ist ausverkauft! Gönn dir anstatt dessen doch ein KölnTurm-Bezwinger-Shirt!
Ganz exklusiv: die KölnTurm-Bezwinger-Medaille. Aus Metall gegossen und mit dem KölnTurm im 3D-Effekt. Mit Text auf dem Medaillenband: KölnTurm Treppenlauf | 39 Etagen | 714 Stufen | 132 Höhenmeter.
Bestelle die Medaille bei der Anmeldung und erhalte ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Die Medaille wird dir im Ziel verliehen.
Gratis-Laufsocken
Wenn du bei der Anmeldung ein Abo des Magazins LÄUFT. für nur 18,90 EUR im Jahr bestellst, zahlst du 5,00 EUR weniger Startgeld! Und erhältst ein Paar hochwertige Laufsocken von Wrightsock (kosten sonst 18,95 EUR) gratis dazu! Die Socken schützen durch ihre doppellagige Konstruktion zuverlässig vor Reibung und Blasenbildung. Es gibt sie in den Farben Grau oder Blau.
Meldungen
Alle Meldemöglichkeiten findest du hier.
Sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist, kannst du dich noch bis kurz vor dem Start online oder vor Ort im Orga-Büro anmelden.
Ab dem 7. August fallen für Einzelläufer 5 EUR und für Teams 8 EUR Nachmeldegebühr an.
Abmeldungen / Ummeldungen
Bei Nichtantreten oder vorheriger Absage (auch mit Attest) erfolgt keine Erstattung der Startgebühr.
Dein Startplatz ist nicht übertragbar.
Bei Teams kann einer der beiden Teilnehmer gegen eine Gebühr von 7,50 EUR umgemeldet werden.
Teilnehmerinfos
Die letzten Infos zum Ablauf, zur Ausgabe der Startunterlagen und alle weiteren wichtigen Details schicken wir dir in der Veranstaltungswoche per E-Mail zu.
Ausgabe der Startunterlagen
Deine Startunterlagen bekommst du am Veranstaltungstag auf dem MediaPark in unserem Orga-Büro.
Auf Wunsch schicken wir dir deine Startunterlagen auch zu.
Gepäck- & Kleideraufbewahrung
Deine Tasche kannst du bei uns kostenlos im Orga-Büro auf dem MediaPark abgeben.
Umkleiden & Duschen
Die kostenlosen Umkleiden findest du auf dem Veranstaltungsgelände.
Duschen können wir keine anbieten.
Toiletten
Die Toiletten findest du auf dem Veranstaltungsgelände. Bitte nutze nicht die Toiletten in den umliegenden Gebäuden!
Anreise und Parken
Die Hinweise zur Anreise und zum Parken findest du auf der Seite des MediaParks. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Veranstalter
pulsschlag, Oskar-Jäger-Str. 173, 50825 Köln
Kontakt
Du hast Fragen zum Lauf oder möchtest gerne Informationen und Tipps erhalten? Alle Kontaktmöglichkeiten findest du hier.
Feuerwehr-Wertung
Beim Feuerwehrlauf können nur aktive Feuerwehrleute und Einsatz-Atemschutzgeräteträger (BF, FF, WF, THW, Polizei) starten.
Alle Teilnehmer der Feuerwehr-Wertungen müssen über eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst (oder vergleichbar) verfügen.
Bei der Teilnahme an der Feuerwehr-Wertung mit PA muss zudem eine gültige G26.3 vorliegen.
Bekleidung
Die Läuferinnen und Läufer der Feuerwehrteams tragen die Feuerwehrschutzkleidung nach HuPF* (DIN EN 469) bestehend aus Überjacke und Überhose, Schutzhandschuhen (DIN EN 659), Feuerwehr-Schutzstiefeln (DIN EN 345-2 / S3) und Feuerwehrhelm. Eine Flammschutzhaube ist nicht notwendig. Es gilt jeweils die aktuelle Norm sowie vergleichbare Landesnormen z. B. NFPA. Als zusätzliches Gewicht ist ein funktionstüchtiges Atemschutzgerät zu tragen.
Die Läufer/innen des Feuerwehr-Teamlaufs PA tragen zudem noch einen Atemanschluss (Maske) und schließen den Lungenautomaten unmittelbar vor dem Start an.
*HuPF = Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine universelle Feuerwehr-Schutzbekleidung
Atemschutzgeräte
Jede/r Teilnehmer/in der Feuerwehrläufe muss selbst für ein funktionstüchtiges und für den Feuerwehr-Dienst zugelassenes Atemschutzgerät sowie einen Atemanschluss (Maske) sorgen und ist für dessen Sicherheit selbst verantwortlich. Die Art der Geräte (Normaldruck / Überdruck) sowie Material (Stahl / CFK) wird nicht vorgegeben.
Disqualifikation erfolgt bei folgenden Verstößen:
- Manipulation der Schutzausrüstung und/oder Geräte
- Feuerwehr-Teams mit PA: Bei Aufbrauchen des Atemluftvorrats vor Erreichen des Ziels wird das Team in die Wertungsklasse Feuerwehr-Teams ohne PA verschoben und das Team kann keine Klassenwertung gewinnen.